
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Eva Szepesi zu Gast am TSK Die 84-jährige Eva Szepesi ist eine der letzten Zeitzeuginnen, die aus eigener Erfahrung vom Holocaust berichten kann. Am 14. März 2017 war sie zu Gast am TSK, eine Gruppe Studierender hatte zusammen mit ihren beiden Geschichtslehrerinnen Stefanie Breyther und Monika Perez den Kontakt zur in Frankfurt lebenden Frau Szepesi hergestellt. Ca. 100 Studierende aus ARS und AG waren an diesem Vormittag in der Aula und hörten sich konzentriert den Bericht der Zeitzeugin an: Sie schilderte ausführlich die Flucht mit ihrer Tante aus Ungarn in die Slowakei (1944), ihre Gefangennahme und ihre Deportation nach Auschwitz. Dort [...]
Erfahren Sie mehrHinweis: Während der Veranstaltung wurden Dreharbeiten zu einem Film über Ibrahim Arslan durchgeführt. Einen Ausschnitt können Sie sich hier ansehen. Den ganzen Film können Sie sich mit folgendem Link herunterladen und anschauen. Speichern Sie dazu den Film zunächst auf ihrer Festplatte. Link zum Film: https://www.hidrive.strato.com/lnk/MeBFojU6 Ibrahim Arslan am 05.04.2017 zu Gast am TSK Ibrahim Arslan musste als siebenjähriger Junge Schlimmes erleben: 1992 waren bei den Brandanschlägen von Mölln seine Oma Bahide (51 Jahre), seine Schwester Yeliz (10 Jahre) und seine Cousine Ayse (14 Jahre) ums Leben gekommen. Die beiden Täter hatten, nachdem sie in ein von türkischen Familien bewohntes Haus zwei [...]
Erfahren Sie mehrEin sehr beeindruckendes Hörspiel zum NSU-Prozess "Auch Deutsche unter den Opfern" von Tugsal Mogul wurde am 26.9.2017 im WDR ausgestrahlt. Es steht unter folgendem Link befristet zum kostenlosen Download bereit. Auch Deutsche unter den Opfern Besuch des NSU-Tribunals in Köln Vor ca. 7 Wochen war er zu Gast am TSK... und der Kontakt zwischen Ibrahim Arslan, der 1992 als siebenjähriger Junge den Brandanschlag in Mölln überlebte, und den Studierenden und Lehrerinnen des TSK blieb bestehen. Auf seine Einladung hin machte sich am Samstag, dem 20. Mai 2017, eine zehnköpfige Gruppe auf den Weg nach Köln, um am „NSU-Tribunal“ teilzunehmen. Schon in [...]
Erfahren Sie mehrAnne-Frank-Tag 2017 Der Anne-Frank-Gedenktag am Theodor-Schwann-Kolleg „75 Jahre Tagebuch“ ist das Thema des diesjährigen Anne-Frank-Tages, denn am 12. Juni 2017 ist es 75 Jahre her, dass Anne Frank von ihren Eltern zum Geburtstag ein Tagebuch geschenkt bekam. Bis heute ist das Tagebuch eine Erinnerung an das schwere Unrecht in der Zeit des Nationalsozialismus, an Holocaust, Flucht und Verfolgung. Gemeinsam mit dem Anne Frank Zentrum möchten wir als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am Aktionstag ein Zeichen setzen gegen Diskriminierung und für Demokratie. Um 08.30 Uhr trafen sich zwei Klassen des Weiterbildungskollegs [...]
Erfahren Sie mehrAm 30. Juni konnten die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten Ihre Zeugnisse zur bestandenen Allgemeinen Hochschulreife entgegen nehmen! Wir gratulieren Ihnen allen zu einer tollen Leistung! Nach dem Prüfungsmarathon der vergangenen Wochen wünschen wir Ihnen nun erst einmal Erholung, Ruhe und einen schönen Sommer! Für Ihren weiteren Lebensweg wünscht Ihnen das Theodor-Schwann-Kolleg viel Erfolg, Glück und alles Gute! Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen, vielleicht ja schon beim Sommerfest am kommenden Mittwoch (12.07.2017)! Hintergrundinformationen zu den beiden Preisen finden Sie unter diesem Link auf der Internetpräsenz der Heimatfreunde Neuss.
Erfahren Sie mehrAm 3. Juli konnten 44 Studierende der Abendrealschule nach erfolgreich bestandener Prüfung ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. 17 von ihnen gelang der Abschluss mit Qualifikation. Wir gratulieren allen Studierenden und freuen uns auf die 21 Studierenden, die zum nächsten Wintersemester an unser Abendgymnasium wechseln! Allen Studierenden wünschen wir, dass sie sich in Zukunft zuversichtlich weiteren Herausforderungen stellen und erfolgreich und glücklich ihren Weg gehen! Unseren ganz herzlichen Glückwunsch!
Erfahren Sie mehrAuch in diesem Jahr haben wir die Vocatium-Messe in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf besucht. Unsere Studierenden der gymnasialen Oberstufe haben mit großem Interesse ihre Termine bei vielen verschiedenen Ausstellern wahrgenommen und ihre Chance genutzt, sich bei insgesamt 118 regionalen und überregionalen Ausstellern über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Hier sehen Sie interessierte Studierende beim Gang durch die Messehalle.
Erfahren Sie mehrAm 08.03.2017 fand unser diesjähriger Berufsorientierungstag statt. Wie in den Jahren zuvor, hatten wir Vertreterinnen und Vertreter regionaler Firmen und Institutionen zu Gast. Diese präsentierten ihr vielfältiges Ausbildungsangebot in der Aula und beantworteten kompetent die Fragen unserer Studierenden zu den Themen Ausbildungsvoraussetzungen, Ausbildungsvergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es nahmen die Studierenden der Abendrealschule und des Vorkurses teil. Im Anschluss an den „offenen Markt“ wurden in den Kleingruppen weitere wichtige Themen der Karriereplanung erarbeitet. Hier bekamen wir sehr kompetente Unterstützung von Vertretern der Firma 3M und Covestro, die anschaulich von Karrierewegen in den jeweiligen Unternehmen berichteten. Außerdem haben Ausbildungsbotschafter der IHK den Studierenden einen Einblick in [...]
Erfahren Sie mehrStudienfahrt nach Edinburgh vom 27.09.2017 bis 30.09.2017 – Ein Reisebericht Am 27.09.2017 machten sich eine Gruppe Studierender und drei Lehrer des Theodor-Schwann-Kollegs aus Neuss auf den Weg zu einer 4-tägigen Studienfahrt nach Edinburgh, Schottland. Die Fahrt startete um 9:00 Uhr am Köln Bonner Flughafen. Nach der Ankunft und dem Check-in ins Hotel in der Edinburgher New Town ging es gemeinsam zur Besichtigung des Castles. Dort gab es die Möglichkeit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen oder sich alleine umzusehen. Das Castle bot zahlreiche Sehenswürdigkeiten, unter anderem ein War Museum, ein Museum über die verschiedenen schottischen Clans, eine Kriegsgedenkstätte, ehemalige Gefängnisse, den Coronation Stone, auf dem noch [...]
Erfahren Sie mehrAm 16.11.2017 fand das Fußballturnier für das Wintersemester 2017/18 statt. Nach einem hocherfreulichen Verlauf kam es gegen Ende leider zu einem Unfall auf dem Spielfeld, der den Nachmittag überschattete und den Turnierausgang nebensächlich machte. Daher gibt es diesmal keine Siegerfotos. Wir wünschen der verletzten Sportlerin gute Besserung und hoffen auf einen unkomplizierten Heilungsverlauf. Trotz allem verfasste auch diesmal der Chef der Turnierleitung, Kollege Noll, einen sehr informativen und unterhaltsamen Nachbericht: Nach anfänglichen Problemen, die darin begründet waren, dass zunächst nirgendwo ein aufgepumpter Fußball aufzutreiben war, bis Frau Ortmann die tolle Idee hatte, die Grundschule nach einer Pumpe zu fragen, was dann auch [...]
Erfahren Sie mehr